Gruschenka Stevens

Geboren  1981
Größe  170 cm
Haare  blond
Augen  blau
Nationalität Deutsch
Sprachen  Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend)
Dialekte amerikanisch
Sport  Aerobic, Schwimmen, 

Gesang  Jazz, Pop
Stimmlage  Sopran
Instrumente  Klavier
Wohnmöglichkeiten  KÖLN
Führerschein  B

© Joscha Seehausen


"Ohne Dankbarkeit, keine Freude" (G. Stevens)

Film / Fernsehen

 

2020

 

Soko Köln

Regie: Christoph Heininger / ZDF

2018

 

Heldt

Regie: Heinz Dietz / ZDF

2017

 

Falk

Regie: Peter Stauch / ARD

2015

 

Einstein H:20

Regie: Thomas Jahn / Sat1

2014

 

Soko Köln

Regie: Torsten Wacker / ZDF

 

 

Betty´s Diagnose

Regie: Sabine Bernadi / ZDF

2012

 

In aller Freundschaft

Regie: Käthe Niemeyer / ARD

2012

 

Familie Undercover

Regie: Edzard Onneken / Sat1

2011

 

Sterntaler

Regie: Maria von Heland / ARD

 

 

SOKO 5113

Regie: Sebastian Sorger / ZDF

2009

 

Countdown

Regie: Züli Aladag / RTL

2008 

Alarm für Cobra11

Regie: Axel Sand / RTL

2007

 

Wilsberg

Regie: Reinhard Münster / ZDF

2006

 

Ein Fall für Zwei

Regie: Christoph Eichhorn / ZDF

2005

 

SOKO Kitzbühl

Regie: Michael Zens / ZDF

2004

 

Edel&Stark

Regie: Patrick Häuffelen / Sat1

 

 

Wolffs Revier

Regie: Reinhard Münster / Sat1

 

 

SOKO Köln 

Regie: Kai F. Pieck / ZDF

2003

 

SOKO 5113

Regie: Karl Lang / ZDF

2002

 

Verrückt ist auch Normal

Regie: Vivian Naeffe / ARD

 

 

Männer Häppchenweise

Regie: Vivian Naeffe / Pro Sieben

2001

 

SK Kölsch

Regie: Wilhelm Engelhardt / Sat1

 

 

Mama und ich

Regie: Mathias Lehmann / Sat1

2000

 

BALKO

Regie: Daniel Helfer / RTL
 

Lottoliebe

Regie: Susanne Hake / Sat1

1999

 

Tatort

Regie: Markus Fischer / ARD
                               

Auszeichnungen

 

2012   nominiert für den internationalen Emmy Award 2013 

2010   Rose dOr für Krimi.de: Netzangriff, Regie: Marco Petry

2000  "Max Ophüls Preis für bester Film, "Verschwinde von hier", Regie: Franziska Buch

Ausbildung

 

1998-2002  Lee Strassberg Los Angeles, New York

1998-2002  Herbert Berghoff Studios NYC

1999-2002  Lee Strassberg Theatre Institut London